
Kräftige Investitionen in den Erhalt von Bundes- und Landesstraßen im Schwarzwald-Baar-Kreis
Pressemitteilung vom 09.03.2023
In den Erhalt und die Sanierung des Straßennetzes im Südwesten sollen 2023 rund 400 Millionen Euro investiert werden. Vom Sanierungsprogramm profitiert auch der Schwarzwald-Baar-Kreis.
- Ertüchtigungen von Brücken an der B 27 bei Hüfingen (über die K 5753), bei Donaueschingen und bei Bad Dürrheim
- Fahrbahndeckenerneuerung an der L 171 an der Ortsdurchfahrt Hüfingen
- Sanierung einer Stützwand an der L 109 bei Schonach
- Brückeninstandsetzung Kirnachbrücke an der L 173 bei Villingen-Schwenningen
- Ersatzneubau der Kuhmoosbachbrücke an der L 181 bei Villingen
"Die grün-geführte Landesregierung investiert seit Jahren massiv in den Erhalt von Straßen, Böschungen, Grünstreifen und Brücken. Diese Linie wollen wir beibehalten“, betont Landtagsabgeordnete Martina Braun (Grüne) und hebt hervor: „Frühzeitig in die Sanierung von Brücken und Straßen zu investieren ist wichtig, denn ein kompletter Neubau wäre nicht nur wesentlich teurer, sondern würde den Verkehr viel länger beeinträchtigen."
"Die Bagger und Bautrupps können nun anrücken. Durch die Sanierung von Brücken, Stützwänden und Straßen werde die Verkehrssicherheit erhöht und die wirtschaftliche Infrastruktur im Schwarzwald-Baar-Kreis gestärkt", so Braun.
Im Sanierungsprogramm 2023 werden landesweit insgesamt rund 250 neue Maßnahmen umgesetzt: Für den Erhalt von Bundesfernstraßen stehen 236 Millionen Euro zur Verfügung, für Landesstraßen rund 165 Millionen Euro. Zum Programm gehören etwa Fahrbahn-Erneuerungen, Lärmschutzwände oder die Ertüchtigung von Brücken.
Titelbild: Michael Stifter