
Der ländliche Raum kann große Beiträge zur Energie- und Rohstoffwende leisten. Hans-Peter Behrens zeigt, welche Bausteine außer den bekannten Energielieferanten wie Windkraft und Freiflächen-PV wichtig sind für das Gelingen der Energiewende: Biogas und Biomasse, Agri-PV und Solarthermie sowie die im Wahlkreis Villingen-Schwenningen häufig anzutreffende Wasserkraft.
Was kann der ländliche Raum zur Rohstoffwende und zur Bioökonomie beitragen?
Neben der Produktion von Strom und Wärme kann auf Äckern und in Wäldern eine Vielzahl von Rohstoffen gewonnen werden: Holz für die Verpackungsindustrie und als nachhaltiger Baustoff, Hanffasern für die industrielle Fertigung, Pflanzen für Kosmetik, Öle und als Basischemikalien.
Jede und jeder Einzelne von uns kann durch eine ressourcen- und kreislauforientierte Verhaltensweise zum Gelingen der Wende beitragen. Das Erreichen der ersten Klima-Kipppunkte zeigt, wie dringend nötig die Wende ist. Mit Offenheit für neue Technologien können wir noch viel erreichen.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Sagt es also gerne weiter und bringt eure Freunde und Bekannten mit.
🗓️ Freitag, 7. November 2025 um 19:00 Uhr
📍 Gasthaus Arche, Katzensteigstr. 1, 78120 Furtwangen
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns über eure Teilnahme und auf einen spannenden Austausch!